Ressourcenorientierung in der Müdigkeitsgesellschaft

aktuell erschienen: Pfützner, Robert (2021): Ressourcenorientierung in der Müdigkeitsgesellschaft. Schulpädagogische Überlegungen im Anschluss an Byung-Chul Han, in: Elfriede Amtmann, Liane Iunesch, Isabella Benischek (Hg.): Ressourcenorientierung in der Schule, Honterus-Verlag, Sibiu/Hermannstadt.

Zusammenfassung: Der Beitrag analysiert aus Perspektive der kritischen Erziehungswissenschaft die Funktion, die das Paradigma der Ressourcenorientierung für die Schule als gesellschaftliche Reproduktionsinstanz hat. Vor dem Hintergrund der sozialphilosophischen Thesen Byung-Chul Hans wird der Zusammenhang zwischen Leistungszwang, Ressourcenorientierung und neoliberaler ,Müdigkeitsgesellschaft‘ diskutiert und mit den widersprüchlichen Leistungen der Schule in der bürgerlichen Gesellschaft ins Verhältnis gesetzt. Die Argumentation endet mit einem Plädoyer für den stärkeren Einbezug solidaritäts- und gemeinschaftsbezogener Theorien, um die Ressourcen- zu einer Empowermentorientierung in der Schule umzuformen.

%d Bloggern gefällt das: