Irritationen des Allgemeinen der Allgemeinen Pädagogik am Beispiel der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Rumänien

Pfützner, Robert (2022): Risse im Fundament.  Irritationen des Allgemeinen der Allgemeinen Pädagogik am Beispiel der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Rumänien, in: Ulrich Binder/ Jürgen Oelkers (Hg.): Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Internationale Positionierungen im Kontext der Wahrheit/Nützlichkeit-Frage, Waxmann, S. 225-230.

Tagungsankündigung | CfP

Kultur – Sprache – BildungTradition und Transition im deutschsprachigen Bildungswesen in RumänienTagung zum 10-jährigen Jubiläum des deutschsprachigen Studiengangs Grund- und Vorschulpädagogik 23.-25. September 2022 in Hermannstadt/Sibiu weitere Informationen und Call for Papers

Ressourcenorientierung in der Müdigkeitsgesellschaft

aktuell erschienen: Pfützner, Robert (2021): Ressourcenorientierung in der Müdigkeitsgesellschaft. Schulpädagogische Überlegungen im Anschluss an Byung-Chul Han, in: Elfriede Amtmann, Liane Iunesch, Isabella Benischek (Hg.): Ressourcenorientierung in der Schule, Honterus-Verlag, Sibiu/Hermannstadt.

INEC 2020

10. Oktober: Online-Workshop: Class Council. Non-Formal Democratic Education by Self-Government in Schools, A șasea conferință internaţională de educaţie nonformală INEC 2020

Von Schulfeen, Smart Schools und Wischmopps: Der Ideenwettbewerb „Unsere Schule“

aktuell erschienen: Pfützner, Robert (2019): Von Schulfeen, Smart Schools und Wischmopps: Der Ideenwettbewerb „Unsere Schule“, in: Silvia Fehrmann (Hg.): Schools of Tomorrow, Matthes & Seitz, Berlin, S. 136-149. Weiterführende Infos: unsereschule.hkw.de und https://hkw.de/de/programm/projekte/2017/schools_of_tomorrow/schools_of_tomorrow_start.php